Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung Gerichtsangestellte/ Gerichtsangestellter (m/w/d) in einer Serviceeinheit beim Arbeitsgericht Osnabrück

Gerichtsangestellte/ Gerichtsangestellter (m/w/d) in einer Serviceeinheit beim Arbeitsgericht Osnabrück

Bei dem Arbeitsgericht Osnabrück ist zum 01.01.2026 (ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt) eine Stelle als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen mit einem Arbeitskraftanteil von 1,0 (39,80 Wochenstunden) zu besetzen. Hiervon sind 14,80 Wochenstunden unbefristet; der restliche Anteil von 25 Wochenstunden ist befristet für die Dauer von einem Jahr.

Ihre Aufgaben:

Ø Als Gerichtsangestellte(r) in einer Serviceeinheit unterstützen Sie das Arbeitsgericht Osnabrück in der Büroorganisation und Aktenverwaltung.

Ø Sie sind wichtige Ansprechpartnerin/ wichtiger Ansprechpartner für Bürger/innen, die Orientierung in rechtlichen Abläufen und Verfahren benötigen.

Ø Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem das Anlegen und Führen von Gerichtsakten - insbesondere in elektronischer Form -, die Fertigung von Schreibwerk sowie von Protokollen, die Überwachung der Fristen und die Wahrnehmung von richterassistierenden Tätigkeiten. Dabei erledigen Sie in der Serviceeinheit Ihre Aufgaben grundsätzlich in ganzheitlicher bearbeitungsweise.

Ø Sie sind zuständig für die Berechnung von Gerichtskosten, Anweisungen von Zeugen- und Sachverständigenentschädigungen.

Ø Sie arbeiten gesamtverantwortlich in einem netten Team und sorgen selbstständig für eine effiziente Erledigung Ihrer Aufgaben.

Ihre Qualifikationen:

Ø Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Justizfachangestellten oder gleichwertige Fachkenntnisse (z.B. Rechtsanwalt- und/ oder Notarfachangestellte bzw. -angestellter)

Ø Gute schreibtechnische Fähigkeiten

Ø Sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung

Ø Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (MS-Office)

Ø Ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue IT-Programme einzuarbeiten

Ø Breitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit in einer Servicegruppe

Ø Eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten und sehr sorgfältige Arbeitsweise

Ø Hohe Kommunikationsfähigkeit

Ø Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation

Ihre Perspektiven:

Ø Die Tätigkeit ist zunächst eingruppiert in die Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Abhängig von der Qualifikation kann eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages der Länder (TV-L) erfolgen.

Ø Es erfolgt eine Einstellung mit 14,80 Wochenstunden unbefristet. Die übrigen 25 Wochenstunden sind für ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung nach der Befristung wird angestrebt.

Ø Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 39,80 Wochenstunden.

Ø Das Arbeitsgericht Osnabrück bietet eine flexible Arbeitszeitgestaltung an.

Ø Im Anschluss an eine erfolgreiche Einarbeitung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der mobilen Arbeit (sog. Home-Office).

Ø Der Dienstort ist Osnabrück.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bitte an

Arbeitsgericht Osnabrück

z.Hd. Herrn Kamper

Hakenstraße 15

49074 Osnabrück

oder per E-Mail an:

aros-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Ihrer Bewerbung sind beizufügen:

Ø Anschreiben

Ø Tabellarischer Lebenslauf

Ø Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnis

Ø Bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung eine aktuelle Beurteilung und gegebenenfalls eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte

Das Arbeitsgericht Osnabrück strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern sind daher ausdrücklich erwünscht.

Die Justiz in Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung

- vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen - bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und gespeichert.

Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025 (Eingang beim Arbeitsgericht Osnabrück).

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Herrn Kamper (0541/314-564).

Karriere

Informationen zu den Karrieremöglichkeiten in der niedersächsischen Justiz erhalten Sie auf der Internetseite des Landesjustizportals sowie auf der Seite des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln